Framas Open: Gutes Golf bei schlechtem Wetter

Trotz sehr regnerischem und stürmischem Wetter wurde bei den framas-Open (1.8. -3.8.) wieder einmal hervorragendes Golf auf dem Hitscherhof gespielt. Die Jungen spielten erstmals von den neuen weißen Abschlägen, wobei fast 300m mehr Länge zu überwinden waren. Die Mädchen maßen sich von den, ebenfalls neu eingerichteten, blauen Abschlägen.Das altersklassenübergreifende Brutto bei der männlichen Jugend gewann Atharv Sharma (GC Gleidingen, bei Hannover) mit Runden von 70 und 67 Schlägen. Seine 67er Runde markiert gleichzeitig auch den Platzrekord für das Spiel von den weißen Abschlägen.Bei den Mädchen siegte Joy Johnson (GC St. Leon-Rot) mit 143 Schlägen, einen Schlag vor ihrer Clubkollegin Uma Bergner und 2 Schläge vor EGW-Spielerin Marie Martin (145). Platz 4 ging ebenfalls an den EGW. Annika Schwinn überzeugte mit 147 Schlägen. Bei der Ausrichtung des Turniers wurde der Club erstmals vom Ausrichter Junior Golf Masters unterstützt. „Die Organisation war, trotz widriger Wetterverhältnisse, sehr entspannt und die Zusammenarbeit klappte reibungslos. Es ist durchaus vorstellbar mit Junior Golf Masters auch im kommenden Jahr an den Start zu gehen“, bilanzierte EGW-Vizepräsident Klaus Veith, der sich ausdrücklich auch bei den zahlreichen freiwilligen Helfern aus dem Club bedankte: „Ohne diese Volunteers wäre die Veranstaltung nicht auf diesem hohen Niveau durchführbar gewesen. Nicht unwesentlich trug auch die Anwesenheit von Christoph Ringling, Vizepräsident des LGV und DGV-Schiedsrichter zum Gelingen bei.“War Franz Martz, der „Vater“ der framas Open gewohnt, seine Turniere immer bei bestem Wetter auszurichten, musste er diesmal Regen und Sturm in Kauf nehmen. Am zweiten Turniertag musste das Spielgeschehen um die Mittagszeit abgebrochen werden. Starkregen und heftige Windböen ließen kein regelgerechtes Spiel mehr zu. So konnten nur die Spielrunden von Tag 1 und Tag 3 in die Wertung genommen werden. „Für die Spieler war es wichtig, dass trotzdem die Wertung für Welt- und Europarangliste gewahrt bleibt. Wir haben bewiesen, dass wir auch bei schlechtem Wetter ein Turnier auf höchstem Niveau und hervorragenden Platzverhältnissen ausrichten können,“ zeigte sich Franz Martz hochzufrieden.Mit 141 Startern war der 18-Loch-Wettbewerb ausgebucht, wobei sich auch die Qualität sehen lassen konnte: Über 30 Teilnehmer traten mit einem HCPI im negativen Bereich an, angeführt von Uma Bergner (St. Leon-Rot) und Miguel Morato Brede (GC Kassel) mit jeweils -4,3.Für jüngere Spieler wurde ein 9-Loch-Wettbewerb angeboten. 20 Mädchen und Jungen nutzten die Chance einmal zusammen mit deutschen Spitzengolfern gemeinsam in einem Wettbewerb anzutreten und erste Erfahrungen in einem mehrtägigen Turnier zu sammeln.Der EGW hatte insgesamt 17 Teilnehmer ins Rennen geschickt, wobei bei den Jungen eher das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund stand. Bei den Mädchen bestätigten Marie Martin und Annika Schwinn, die in sie gesetzten Erwartungen. Neben den Erfolgen in der Brutto-Wertung (s.o.) freute sich Annika über Platz 1 in der AK21-Wertung und Marie über Bronze in der Klasse AK18. Die Ergebnisse im Überblick:Altersklassen übergreifendes BruttoJoy Johnson (143), Uma Bergner (144, beide St. Leon Rot), Marie Martin (145, EGW), Annika Schwinn (147, EGW).Atharv Sharma (137, GC Gleidingen), Miguel Brede Morato (142, GC Kassel), Richard Saunders (143, Kölner GC)Brutto nach AltersklassenAK21: 1. Annika Schwinn (EGW), 4. Lisa Steingrube (EGW)1. George Brewer (GC Main-Taunus), 2. Gianbattista Perilli (GC Hubbelrath), 3. Justus Hanf (GC Mannheim-Viernheim)AK18: 1. Joy Johnson, 2. Uma Bergner, 3. Marie Martin, 1. Atharv Sharma, 2. Miguel Morato Brede, 3. Richard Saunders, 32. Jan Fremgen (EGW), 33. Frederic Leiner (EGW)AK16: 1. Emilia von Rauner (Mainzer GC), 2. Maximiliane Finger (GP Aschheim), 3. Laura Hätty (Mainzer GC), 6. Emma Lahaije (EGW), 8. Sophia Sarridis (EGW)1. Jingchen Feng (St. Leon-Rot), 2. Konstantin Becke (GC Solitude Stuttgart), 3. Jannis Wolf (GC Neckartal), 39. Felix Habermann (EGW)AK14: 1. Emma Schulz-Hanßen (St. Leon-Rot), 2. Isabel Morato Brede (GC Kassel), 3. Anne Maciej (GC Solitude Stuttgart)1. Santino Paladini (GC Solitude Stuttgart), 2. Paul Reidenbach (GC Nahetal), 3. Tom Hendriks (Luxemburg), 7. Maxime Morn (EGW), 9. Linus Keiper (EGW), 9-Loch-Wettbewerb:1. Sharma Aaditya (GC Hannover), 2. Daniel Morn (EGW), ...9. Benedikt Lukas Goll, 13. Finn Dillenkofer (EGW), 14. Emma Orth (EGW), 15. Moritz Jung (EGW)

Weiterlesen

Senioren auf Tour

Vom 1.8. bis zum 3.8. hatten die Captains des Seniorndays, Georg Visse und Dieter Köppner, zum Ausflug ins Hofgut Georgenthal (bei Wiesbaden) eingeladen. 31 Seniorendaymitglieder leisteten der Einladung Folge und wurden dafür im Taunus mit toller Verpflegung und einem Wellnessangebot belohnt.Golferisch war der 18-Loch-Platz im Links-Style durchaus herausfordernd, vor allem durch das typisch "britische Wetter" mit starken Windböen und RegenDas tat der guten Stimmung natürlich keinen Abbruch. Nach 3 tollen Turniertagen wurden die Sieger des "Taunus-Cup" gekürt:Ganz oben auf dem Treppchen platzierte sich Heinrich Hüther. Silber beanspruchte Christine Heib vor den punktgleichen Harald Dexheimer und Georg Visse.Vorschau:31.8.: Spiel in Homburg7./8.9.: Ausflug nach Weiherhof.(kv)

Weiterlesen

AK 50 Damen siegen in Nahetal

Die Damen der AK50 haben bei ihrem vorletzten Saisonspiel im GC Nahetal die Chance auf die Meisterschaft gewahrt. Mit 90 Schlägen über Par im Mannschaftsergebnis teilten sich die Damen Platz 1 mit den Gastgebern. Nun beträgt der Rückstand auf Platz 1, den der GC Westerwald belegt, nur noch einen Punkt. Die beste Runde des gesamten Spieltages gelang erneut Christine Baeck mit 80 Schlägen.Bei den Herren der AK50 lief es an diesem Spieltag leider nicht so gut. Die Mannschaft kam beim GC Donnersberg nicht über den letzten Platz hinaus. In der Gesamttabelle bedeutet dies aktuell Rang 4, punktgleich mit Saarbrücken und Donnersberg. Bei noch 3 ausstehenden Spieltagen, wovon der nächste das Heimspiel ist, bleibt der Mannschaft noch ausreichend Zeit um Punkte zu sammeln. Das beste Ergebnis unserer Herren spielte Matthias Friedrich mit 83 Schlägen.Ebenfalls Rang 6 belegten unser AK30 Damen bei ihrem Gastspiel auf der Anlage des GC Trier. Das Team von Tina Bender belegt auch in der Gesamttabelle weiterhin den 6. Tabellenplatz und steht bereits als Absteiger fest. In der kommenden Spielzeit werden unsere Damen dann in der 2. Liga antreten. Die besten Ergebnisse an diesem Spieltag gelangen Waltrud Müller und Prisca Keiper mit Runden von je 102 Schlägen.Unsere Herren der AK30 traten beim GLC Bad Neuenahr zum Gastspiel an. Rang 4 in der Tageswertung brachten 3 Punkte ein, mit denen der letzte Tabellenplatz verlassen werden konnte. Allerdings sind auch unsere 30er Herren bereits vor dem letzten Spieltag abgestiegen und müssen den Gang in Liga 2 antreten. Die beste Runde spielte Christian Fusenig mit 81 Schlägen.

Weiterlesen

Emma und Maxime für Luxemburg nominiert

Unsere EGW-Jugendlichen Emma Lahaije (16) und Maxime Morn (13) wurden von ihrem Heimatland Luxemburg für die European Young Masters nominiert. Sie reisen dafür in die Slowakei, wo sie im Sedin Golf Resort 3 Tage um Punkte für ihr Land kämpfen. Insgesamt nehmen 32 Nationen an diesem Event teil.Wir wünschen den beiden eine schöne Zeit und viel Erfolg.(kv)

Weiterlesen

65er Damen sichern Meistertitel

Nach dem Abstieg der Damen in der Saison 2022 konnte in dieser Saison der direkte Wiederaufstieg samt Meisterschaft eingefahren werden. Am letzten von vier Spieltagen wurde der dritte Tagessieg der Saison erspielt und somit souverän die Meisterschaft perfekt gemacht. Das Team von Captain Renate Berger trat in folgender Aufstellung beim GC Deutsche Weinstraße an: Christine Heib 86 Schläge, Doris Stephan 87, Inge Zwick 92, Ulrike Rohnert 93.Die 65er Herren reisten an diesem Spieltag zum GC Trier. Platz drei in der Tageswertung bedeuten Platz vier in der Gesamttabelle für die Mannschaft von Manfred Toussaint. Die besten Ergebnisse für unsere EGW Herren erzielten Willi Stephan mit 84 und Bruno Röser mit 85 Schlägen. In den verbleibenden zwei Saisonspielen gilt es die Punktgleiche, aber in den Gesamtschlägen bessere Mannschaft vom MGC Bad Ems noch zu überholen um den ersten Abstiegsplatz zu verlassen.

Weiterlesen

Damen und Herren: Saisonziele erreicht

Mit dem letzten Spieltag der Saison 2023 haben sowohl die Damen in der 2 Bundesliga als auch die Herren in der Landesliga ihre jeweiligen Saisonziele erreicht. Beide Teams hatten sich den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Die Damen wurden Vizemeister hinter dem GC Franfurt,die Herren konnten sich hauchdünn vor Benshein und Bostalsee platzieren und belegen den ersten Nichtabstiegsplatz. Mit Interimskapitänin Christine Baeck reiste das Team zum G&LC Kronberg in den Taunus. Kronberg und Marienburg standen bereits als Absteiger fest, Frankfurt hatte sich frühzeitig den Meistertitel gesichert. Für das EGW-Team ging es am letzten Spieltag darum, den 2. Platz gegen den Mainzer GC zu verteidigen. Außerdem sollten möglichst viele der zur Verfügung stehenden Spielerinnen Einsatzzeiten bekommen.Unsere jungen Damen überraschten wieder einmal positiv. Nach den Einzeln führten sie das Feld mit 7 Schlägen Vorsprung vor dem Favoriten GC Frankfurt an. Eine herausragende Runde spielte, wie schon an den vergangenen Spieltagen, Marie Baertz. Mit einer Even-Par-Runde erzielte sie das beste Ergebnis aller Spielerinnen und verdiente sich zu Recht den Titel "Player of the Year" im EGW-Team. In den Vierern wurde munter durchgemischt und es war nicht zu erwarten, dass der Vorsprung gehalten werden konnte. Dennoch blieb es bis zur 18 spannend, wo sowohl der Vierer Baertz/Schwinn Luisa als auch Hempel/Schäfer patzten und den Frankfurtern den Tagessieg überlassen mussten.Im Beisein der mitgereisten Präsidiumsmitglieder (Präsident, Vizepräsident, Teamkoordinator, Jugendwartin) wurde das Erreichte mit einem Schluck Sekt gefeiert, den Caddies und Vorcaddies gedankt und Christine Baeck zur Kapitänin für die kommende Saison bestimmt.Bei den Herren, die beim direkten Konkurrenten GC Bostalsee antreten mussten, entwickelte sich ein wahrer Krimi. Um das Ziel Klassenerhalt noch erreichen zu können, musste Bostalsee geschlagen und Bensheim auf Distanz gehalten werden. Wer das Spiel im Livescoring verfolgte, wurde auf eine harte Nervenprobe gestellt. Unsere Männer tauchten im Laufe des Spiels auf allen Positionen (Platz 1 bis 6) auf, mit wechselnden Meldungen "Abstieg"- "Klassenerhalt". Am Ende entschied ein Schlag (+85) gegen den GC Bostalsee (+86).Das EGW-Team freute sich über Tagesplatz 3. In der Tabelle bedeutet dies ebenfalls Platz 3, punktgleich mit dem GC Bostalsee, aber mit 364 Schlägen über Par um 11 Schläge besser. Der GC Bostalsee muss zusammen mit dem GC Bensheim in die Gruppenliga absteigen, der GC Rheinhesse II sicherte sich knapp die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga.Bester Spieler im EGW-Team war diesmal Christian Baeck (+5). ErgebnisseDamenMarie Baertz 68Patrizia Schäfer 72Marie Martin 72Sophie-Charlott Hempel 74Katja Müller 74Emma Lahaije (80)Hempel/Schäfer 77Baertz/Schwinn L. 82Steingrube/Schwinn A. (85)HerrenChristian Baeck (76)Daniel Langhauser (80)Volker Wadle (84)Florian Sties (84)Lucas Baron (86)Sander Knapp (86)Yannick Rheinheimer (86)David Janich (88)(kv)

Weiterlesen

Angebot angenommen!

Unsere umfangreichen Umbauarbeiten werden nicht nur von golfspielenden Menschen, sondern auch von der Natur angenommen. Der neue Teich zwischen den Bahnen 7 und 8 ist nicht nur neue Heimat einer Stockentenfamilie, sondern auch von Amphibien akzeptiert worden. Der Ruf (mindestens) eines Frosches ist nicht zu überhören. Der bundesweite dramatische Rückgang von Amphibien ist eine Tatsache. Umso schöner, dass wir heute 2 junge Fadenmolche auf dem Weg von ihrer Kinderstube, Teich 8, in den Wald sehen konnten. Janine Benoit hat ihn fotografiert.(kv)

Weiterlesen

Damen: Eine Ära geht zu Ende

Mit dem Ende der Saison 2023 geht auch die Ära mit Andrea Pfersdorf als Teamcaptain der Damenmannschaft zu Ende. Nach 10 Jahren stellt Andrea ihr Amt zur Verfügung. Unter ihrer Regie gelang unserer Damenmannschaft der Aufstieg von der Gruppenliga über Landesliga, Oberliga und Regionalliga bis in die 2. Bundesliga, wo das Team nunmehr im 3. Jahr am Start ist und mit Meisterschaften 2021 und 2022 aufhorchen ließ. In diesem Jahr, es steht noch ein Spieltag aus, wird wohl Platz 2 herausspringen.Mit ihrer vorbildlichen und akribischen ehrenamtlichen Arbeit hat Andrea Pfersdorf wesentlich zu diesen Erfolgen beigetragen. Dafür gebührt ihr großer Dank und Anerkennung von Seiten des EGW.Wir bedanken uns schon einmal vorab und wünschen Andrea, dass sie demnächst wieder mehr Zeit haben wird, selbst zum Schläger zu greifen. Alles Gute Andrea!(kv)

Weiterlesen

4. Spieltag AK Teams

Einen chaotischen Spieltag erlebten unsere Herren 30 bei ihrem Heimspiel. Zwei Gewitterunterbrechungen bescherten einigen Spielgruppen Runden von über 7 Stunden Spielzeit. Allen widrigen Umständen zum Trotz, spielten die Herren gute Ergebnisse was sich an den beiden Streichergebnissen von je 81er Runden verdeutlicht. Dennoch reichte es hier nur für Rang 3 in der Tageswertung, was weiterhin den letzten Platz in der Gesamttabelle bedeutet. Steffen Benoit spielte die beste Runde der EGW Mannschaft mit 75 Schlägen.Bei den 30er Damen gab es auch an diesem Spieltag leider nicht viel zu holen. Platz sechs und ein Punkt stand am Ende des Spieltages im GC Kurpfalz zu Buche. Die von Tina Bender betreute Mannschaft befindet sich diese Saison in einem Umbruch, weswegen die Damen in Liga 1 aktuell nur schwer mithalten können. Trotz allem ist die Stimmung im Team bestens und die Spieltage werden mit großer Freude bestritten. Das beste Ergebnis unserer EGW-Damen spielte Christine Heib mit 94 Schlägen.Unsere 50er Damen traten zum Gastspiel bei GC Barbarossa an. Das ambitionierte Team von Doris Stephan erzielte leider nur den 4. Tagesrang hinter der Heimmannschaft, dem Meisterschaftsfavoriten vom GC Westerwald und dem GC Nahetal. Bei den nächsten beiden Spieltagen muss die Punkteausbeute nochmal gesteigert werden, um dem GC Westerwald nochmal gefährlich zu werden. Dass die Damen das können, haben sie im letzten Jahr bereits unter Beweis gestellt, als sie im Westerwald den Tagessieg holten. Die beste Runde im EGW-Team spielte erneut Christine Baeck mit 83 Schlägen.Ebenfalls einen chaotischen Spieltag erlebten unsere 50er Herren, die beim Mainzer GC antraten. Aufgrund der Gewitterfront die den dortigen Platz heimsuchte, konnte der Spieltag nicht zu Ende gespielt werden. Ein Nachholtermin wird aktuell noch ermittelt.

Weiterlesen

Bombenstimmung in Black und White

Hochsommerliches Wetter und ein bestens präparierter Platz waren die Garanten für ein rundum gelungenes Sommerfest des EGW. Nach einer Sekt-Aufwärmphase und ausgestattet mit schmackhafter Rundenverpflegung zeigten 100 Golferinnen und Golfer ab12:00 Uhr ihre spielerischen Fähigkeiten im Rahmen eines Turniers im Modus Vierer mit Auswahldrive. Nachdem sich die Teilnehmer an einem Grillbüffet gestärkt hatten, ehrte Spielleiter Willi Stephan die Siegerteams und überreichte die Preise, wobei er nicht vergaß den zahlreichen Sponsoren zu danken.Brutto: Christine und Helmut Baeck (74 Schläge)Netto A: Judith und Volker Doll (63), Petra und Andreas Werner (65), Brigitte und Felix Leidecker (68). Netto B: Ulrike und Rudolf Thomas (64), Dr. Dorothee und Dr. Günter Albrecht (64), Sieglinde und Günter Cronauer (66)Netto C: Kerstin und Thomas Schmittner (59), Karin März-Freyer und Philip Freyer (61), Anita und Martin Mischo (64). Sonderpreise Nearest to the PIN an 3, 11, 15: Katja Müller, Ellen Knerr, Silke Moltz, Felix Leidecker, Engelbert Müller, Bernd Roschy.Angeheizt mit kühlen Getränken wurde bei Live-Musik bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt.(kv)

Weiterlesen
Nicht angemeldet. Hier Anmelden

Turniere und Wettspielordnung

Hier klicken